aufgabe: gaußscher weichzeichner
der „gaußsche weichzeichner“ ist die am meisten angewandte weichzeichnungsfunktion. bilder können weichgezeichnet und störungen entfernt werden. er basiert auf der math. annahme der „gaußschen glocke“. der filter blendet eine definierbare anzahl von pixeln ineinander über.
durch die einstellungsmöglichkeit von „radius“ im bereich 0,1 bis 250 pixel erlaubt er die erstellung aller weichzeichnungsstufen. In der höchsten einstellung ist die auswahl dann komplett „verschwommen“.
künstlerisch kann der filter zB. angewandt werden, um objekte im vordergrund hervorzuheben.

