aufgabe: geordnete und ungeordnete Listen in HTML
1. ungeordnete listen werden mit dem <ul> tag eingeleitet und mit </ul> geschlossen. die listenelemente werden innerhalb des tags in <li> und </li> eingebettet. zusätzlich kann der type-tag verwendet werden, standard ist der punkt (type=disc“); hingegen stellt type=“circle“ einen kreis dar und „type=square“ ein quadrat.
beispiel:
<ul type="square">
<li>Jasmin</li>
<li>Thomas</li>
<li>Gerald</li>
<li>sind hier ungeordnet</li>
</ul>
2. geordnete listen werden mit dem <ol> tag eingeleitet und mit </ol> geschlossen. die listenelemente werden innerhalb des tags ebenfalls in <li> und </li> eingebettet. type-tags sind zb „type=a“ für klein- und „type=A“ für großbuchstaben. weiters „type=i“ für kleine römische zahlen, „type=I“ für große römische zahlen“ ohne attribut werden arabische ziffern verwendet. weiters kann „start“ als attribut gesetzt werden: „start=“4“ beginnt mit der auflistung mit dem wert vier, „value=89“ setzt den zähler für ein bestimmtes listenelement auf den wert 89, von wo an weiter gezählt wird.
beispiel:
<ol type="I" start="5">
<li>Jasmin, Thomas und Gerald</li>
<li >sind zusammen...</li>
<li >89 Jahre alt</li>
<li>und hier total geordnet</li>
</ol>
anmerkung: die dritte art der html-listen (definitionslisten) spielt eher eine nebenrolle und ist nicht teil der arbeitsaufgabe