Ich habe schon erwähnt, daß ich die Smartphone-App „Runtastic“ verwende, um Informationen über meine sportlichen Aktivitäten zu erhalten. Ja, ich gehöre sicher zu den Personen, die es (zumindest teilweise) verlernt haben, auf seinen Körper zu hören. Aber was solls, ich höre gerade auf Runtastic 🙂
Runtastic Orbit
Als Ergänzung zur App habe ich mir einen sogenannten Aktivitätstracker besorgt: Runtastic Orbit. Leider wurden nicht alle meine Erwartungen erfüllt.
Was habe ich mir von Runtastic Orbit erwartet
- Gutes Zusammenspiel mit der Runtastic App
- Genaue Daten über meine Schritte
- Verbrannte Kalorien
- Erinnerungen, von der Arbeit aufzustehen und nicht so lange still zu sitzen
- Hübsches, sportliches und technisches Accessoire
Was hat mir an der Runtastic Orbit gefallen
- Als Uhr mag ich Orbit gerne
- Ich werde wirklich erinnert, mal aufzustehen
- Verarbeitung und Tragekomfort
Was hat mir an der Runtastic Orbit nicht gefallen
- Das Zusammenspiel mit der APP ist nicht gut gelöst, es sind für mich zwei Produkte, die zwangsvermählt wurden
- Orbit stürzt recht rasch und reproduzierbar ab, wenn es mit der Runtastic App verbunden wird. Gemeinsam mit dem Runtastic Pulsmesser schon nach wenigen Minuten
- Die Schritte werden viel zu großzügig gemessen
- Die verbrannten Kalorien werden nicht mit der APP abgeglichen
Ich wollte den Aktivitätstracker trotzdem behalten, ich bin ja kein wirklicher Sportfan. Aber als ich in einem Gespräch plötzlich 100 Schritte mehr am Display hatte – und ich mich überhaupt nicht von der Stelle bewgt habe – verabschiedete ich mich wieder davon. Schade.
Hier noch ein Bild vom Brustgurt/Pulsmesser. Und der Kater ist auch wieder drauf!
2 Antworten auf Test: Runtastic Orbit
Ich habe den Fitbit Charge HR bestellt, ziemlich neu und mit Pulsmesser – mal sehen!
http://www.pocketnavigation.de/2014/10/acht-fitness-tracker-im-test/
zur info